Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern.
Unsere Brandschutzbeauftragten (TÜV-Zertifiziert) machen Sie und/oder Ihre Mitarbeiter in unseren kompakten, praxisorientierten Schulungen fit für den Notfall und bereiten Sie auf den Umgang mit lebensbedrohlichen Situationen, Arbeitsunfällen, Brandfällen sowie Autounfall-Situationen vor.
Die notwendige Anzahl der erforderlichen Brandschutzhelfer ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist bei einer normalen Brandgefährdung (z.B. Büronutzung) nach ASR A 2.2 in der Regel ausreichend. Im Falle einer Gefahrenlage – z. B. bei einem Brand – muss ein Gebäude schnell und sicher geräumt werden.
Zielgruppe
Ausbildungsdauer
Preise