Rettungshundestaffel /- arbeit

Ansprechpartner

Herr
Torsten Röhl

(Staffelleitung)

Tel: 0176-82391578
hundestaffel(at)drk-kv-waf.de

Herr
Sam Hilgenhöhner

(stv. Staffelleitung)

Tel.: 0151-50748988

Gottfried-Polysius-Str. 5

59269 Beckum

Die Verwendung von Rettungshunden spielte in den beiden Weltkriegen vornehmlich in Sanitätseinheiten noch eine Rolle und wurde seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland außer bei der Bergwacht im Deutschen Roten Kreuz nur von einigen Individualisten und Spezialisten betrieben. Das beharrliche Bemühen dieser Individualisten, die ihre gut ausgebildeten Suchhunde in die Aufgaben und Arbeit des Roten Kreuzes einbringen wollten, wurde schließlich belohnt.
Der Rettungshundeführer ist als Helfer des Sanitätsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Mitglied der jeweiligen DRK-Bereitschaft. Er nimmt am Dienst in seiner DRK-Bereitschaft wie alle anderen teil, wobei zu berücksichtigen ist, dass Rettungshundeführer ein zeitaufwendiges Ausbildungs- und Trainingsprogramm mit Ihrem Rettungshund durchzuführen haben und ihnen daher die Möglichkeit hierzu anstatt anderer Dienste weitestgehend eingeräumt werden muss. Der Rettungshund ist Eigentum des Rettungshundeführers, mit dem er ein Team bildet.  Die Belange der Rettungshundearbeit in Hinsicht auf alle grundsätzlichen und einheitlich geltenden Regelungen werden vom DRK-Generalsekretariat koordinierend wahrgenommen.  Rettungshundeinformationen sind in die Einsatz- und Alarmpläne des Landesverbandes, der Kreisverbände sowie der Rettungsleitstellen einbezogen. Sie können somit als wichtiges Element des Rettungseinsatzes z. B. bei Verschüttungen durch Gasexplosionen eingesetzt werden. Aber auch die Suche nach vermissten Personen (z. B. verwirrte Menschen) in der Fläche (Wald usw.) stellt eine eindeutige Indikation zur Alarmierung der Rettungshundeteams dar und ist ein häufiger Einsatzanlass.

Unsere geprüften Hunde (mit Hundeführer) stellen sich vor:

  • Cala *2014  (Labrador-Hündin)

    mit Torsten Röhl (Staffelleiter)

    geprüft seit Oktober 2020

    Alva *2019

    Kurzhaar-Collie

    mit Marc Wahlhäuser

    geprüft seit April 2024

    Aska

    (Schäferhund-Mix, *2019)

    mit Nadine Grimm;

    Geprüft seit Dezember 2024.

    Lotte *2020

    Mischling

    Geprüft seit April 2025

    Pepsi

    (Labrador, *2019)

    mit Torsten Röhl;

    Geprüft seit April 2025.

  • Suri *2016

    Australian-Shepherd-Labrador-Mix

    mit Samuel Hilgenhöner (stv. Staffelleitung)

    Socke *2017

    Australian-Shepherd-Labrador-Mix,

    mit Carina Ostkamp

    geprüft seit Oktober 2021

    Günni

    (Border Colli-Australian Shepherd-Mix, *2020)

    mit André Doodt

    geprüft seit Oktober 2024

    Pepsi

    (Labrador, *2019)

    mit Agnieszka Röhl-Nowak;

    Geprüft seit Dezember 2024.


unsere Teams in Ausbildung sind...:

  • James *2023
    (Malinois)

    mit Marc Wahlhäuser

    als Herlferin Kerstin Wiemann
    (Mama und zweites Frauchen von Cani)

  • Thorvi

    (Deutsche Schäferhündin *2020)

    mit Corinna

    Eignungstest im März 2022 bestanden.

    Cani

    (Malinois, *2021)

    mit Emily Wiemann

    Eignungstest im März 2022 bestanden.

    Wilma

    (Labrador/Retriever *2020)

    mit Susanne Werkmeister

    Eignungstest im März 2022 bestanden.

    Fiete *2021

    Mischling

    mit Sarah Dreismickenbecker

    Eignungstest im Dezember 2023 bestanden


Eignungstest für Rettungshunde

Socke, Blondy, Suri und Wilma sind die neuen Hoffnungsträger im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Warendorf-Beckum. Sie alle nahmen kürzlich mit ihren Herrchen bei einem Eignungstest für angehende Rettungshunde auf dem Gelände des Schäferhundevereins Beckum teil.Link

Die Ausbildung zum Rettungshundeteam - eine Übersicht

Unseren Trainingszeiten und Orte:

Freitags i. d. R. ab 17:00 Uhr Training auf dem Platz des Schäferhundevereins in Neubeckum, Lourenkamp, Beckum.

Samstags oder sonntags trainieren wir i. d. R. ab 11 Uhr in verschiedenen Waldgebieten, Trümmergelände, in leerstehenden Häusern undundund.

 

Interessierte sind nach Anmeldung bei der Staffelleitung herzlich Willkommen.

Aktuelle Pressemitteilungen

Einblicke in unser Training:

Machen Sie mit und werden auch Teil des Teams!

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende