Die DRK Kita "Nimmerland" - Oelde
Ansprechpartner
Frau
Anna Christu
Tel: 02522 - 93894521
Hans-Böckler-Straße 19
59302 Oelde
Instagram:
drk_kita_nimmerland_oelde
Die DRK-Kita "Nimmerland" hat als 4-gruppige Kindertageseinrichtung an der Hans-Böckler-Straße 19 in Oelde ihren Sitz.
Auf der ganzen Welt steht das Rote Kreuz für Weltoffenheit, Unparteilichkeit und Neutralität. Kinder aller Nationen mit verschiedensten Kulturen und Konfessionen sind bei uns herzlich Willkommen und werden wertgeschätzt.
Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuz, Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität gestalten unseren abwechslungsreichen Kitaalltag.
Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Toleranz sind uns sehr wichtig.
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
25 Stunden | 07:00/07:30 Uhr - 12:00 / 12:30 Uhr | Mo. - Fr. |
35 Stunden | 07:00 - 12:30 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr | Mo. - Do. |
07:00 - 12:30 Uhr | Fr. | |
35 StundenBlock | 07:00/07:30 Uhr - 14:00/14:30 Uhr | Mo.-Fr. |
45 Stunden | 07:00 - 16:30 Uhr | Mo. - Do. |
07:00 - 14:30 Uhr | Fr. |
Welche Gruppen bieten wir an?
Familienunterstützend bieten wir aktuell vier Gruppen, im Alter von 0-6 Jahren, Raum zum Wohlfühlen und Spaß haben.
Unsere Gruppen heißen:
- Piratenbucht
- Indianerdorf
- Elfennest
- Flusskrokodile
Wir stellen uns vor:
Kirsten Lackmann | Einrichtungsleitung |
Piratenbucht | |
Anna Christu | Erzieherin |
Jessica Herrmann | Erzieherin |
Pascal Bureick | Pia-Auszubildender |
Indianerdorf | |
Philipp Rammert | Erzieher |
Jessika Gerke | Erzieherin |
Stephanie Brunnert | Ergänzungskraft |
Farina Meurer | Erzieherin / Reittherapeutin |
Elfennest | |
Pia Lingnau | Erzieherin |
Roxana Umlauf | Erzieherin |
Sania Ahmed | Anerkennungsjahr |
Flusskrokodile | |
Jessica Kadziolka | Erzieherin |
Mine Seyrekbasan | Erzieherin |
Lisa Aciz | Ergänzungskraft |
Sigrid Lingnau | Motopädin |
Sophie Frambach | Bundesfreiwilligendienst |
Gabi Grothues | Köchin |
Was bieten wir Ihren Kindern und Ihnen
- motivierte und leidenschaftliche Mitarbeiter/innen
- Erzieher
- Koch
- Erlebnispädagogik
- Heilpädagogik
- barrierefreie Einrichtung
- Integrative, Situations- sowie Familienortientierte Arbeitsweise
- großzügiges Außengelände
- diverse Schwerpunkte
- Bewegung (Sport/Schwimmen uvm.)
- Ernährung
- uvm.
- täglich frisches Essen aus der hauseigenen Küche
- Hausbesuche vor dem Kitastart für eine einfachere Eingewöhnung der Kinder
Ein kleiner Einblick in unsere Kita
....Schlafmöglichkeiten
für unsere kleinsten
Weitere Bilder unserer Kita
Anmeldung zur Kita
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.