
Ansprechpartner
Frau
Sabrina Brinkmann
Tel: 0176/ 41082858
loewenherz(at)drk-sd-waf.de
Gaffelstadt 7a
48361 Beelen
Unsere Kita besteht seit Juli '2019 und zuerst bewohnten wir kindgerechte, schön eingerichtete, Wohnraummodule in der Nähe der Axtbachhalle in Beelen. Der Umzug in den Neubau erfolgte zum Kindergartenjahr 2022 auf der anderen Seite der Axtbachhalle.
Auf der ganzen Welt steht das Rote Kreuz für Weltoffenheit, Unparteilichkeit und Neutralität. Kinder aller Nationen mit verschiedensten Kulturen und Konfessionen sind bei uns herzlich Willkommen und werden wertgeschätzt.
Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuz, Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität gestalten unseren abwechslungsreichen Kitaalltag.
Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Toleranz sind uns sehr wichtig.
Unser Motto der Kita:
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
Unsere Kita öffnet:
Montags bis Donnerstags => 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitags => 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Hierbei haben die die Möglichkeit eine Betreuung von 25 Std., 35 Std. (geteilt & Bock) oder 45 Std. (bei Nachweis der Berufstätigkeit) zu wählen.
Welche Gruppen bieten wir an?
Familienunterstützend bieten wir aktuell 3 Gruppen, im Alter von 0 bis zum Schuleintrittsalter an.
- "Die kleinen Tatzen"
- In dieser Gruppe werden 10 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum 3. Lebensjahr betreut.
- "Die Löwengrube"
- In dieser Gruppe werden in diesem KiTa-Jahr 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.
-
Wer viel erlebt und die Welt entdeckt, benötigt Mittag´s trotzdem noch eine kleine Pause
- "Die kleinen Wanderlöwen"
- In dieser Gruppe werden in diesem KiTa-Jahr 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.
- Vorrangig sind aber in dieser Gruppe, die ältesten Kinder der KiTa gruppiert. Diese Gruppe wandert gerne rund um das Axtbachtal und bald der Schule entgegen. Projekte sind sehr an den Bildungsort „ Natur“ geknöpft.
Wir stellen uns vor:
Ihre Kinder werden von einem multiproffessionalem Team qualitativ betreut.
Wir verstehen uns als Wegbegleiter, indem wir individuell Ihre Kinder im Alltag begeliten, unterstützen, fordern und fördern.
In der Zukunft möchten wir gerne ein Naturpädagogisches Konzept, mit einer Tiergestützen Pädagogik in unsere tägliche Arbeit einbinden.
Die Schätze des Lebens findet man bei uns....
-> beim Spielen | -> durch zuhören |
-> beim Streiten und Versöhnen | -> beim Schwimmen |
-> beim Toben | -> im gemeinsammen Miteinander |
-> beim Singen | -> beim Turnen |
-> beim Lernen durch Erfolg und Musserfolg | -> beim Lesen |
-> in gemeinsamen Gesprächen | -> beim forschen |
-> beim Draußen spielen | -> beim gemeinsamen Essen |
..... durch Herzenswärme
"Um ein Kind wachsen zu lassen,
benötigt man Liebe und ein ganzes Dorf!"
(Malaguzzi)
Unsere Reggio-orientierte Haltung, wünscht sich einen guten Austausch mit...
...Eltern-> die wir als Experten Ihrer Kinder sehen
_________________________________________________________________________
Eine gute Kooperation mit....
... Spielgruppen | ....Verein |
...dem Jugendamt | ...Tagesmüttern |
...öffentliche Einrichtungen wie z.B. der Bücherei,... | ... Feuerwehr, Polizei |
...der Schule | ... und vielen anderen |
Wir sehen Ihr Kind als Konstrukteur seiner eigenen Entwicklung.
Aus diesem Grund bieten wir sanfte Übergänge durch....
-> Hausbesuche vor dem Kita-Stat |
->Kennlern- "Spiel-Nachmittage" vor dem Kita-Start |
-> eine individuelle Eingewöhnungszeit |
-> Schul- und OGS - Besuche vor dem Schulbeginn |
-> ein "Portfolio" in Anlehnung an den Bildungszielen, als Dokumentation der eigenen, individuellen Entwicklung. |
Ein kleiner Einblick in unsere Kita
Die Küche ist das Herz des Hauses !
In unserer Küche, wird jeden Tag von Frau Wessel und Frau Yildirim frisch gekocht !
Hierbei richten wir uns an die Vorgaben der deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Da wir Familien unterschiedliche Kulturen in unserer KiTa betreuen, verarbeiten wir ausschließlich Geflügel, Rind und Fischfleisch in unseren Gerichten.
Diese werden liebevoll und kindgerecht serviert. Hierbei legen wir viel Wert auf die Selbständigkeit der Kinder. So dürfen sich die Kinder das Essen von den Schüsseln auf dem Tisch selber auf den Teller nehmen. Hierbei halten wir uns an unsere goldene Regel „ Alle guten Dinge -sind 3“!
Weitere Einblicke in unsere Kita....
Aktuelle Zeitungsartikel
Anmeldewochen für das KiTa-Jahr 2023/2024
In der Zeit vom 24.10.2022 bis zum 04.11.2022 können
Interessierte Eltern, sich unsere KiTa anschauen und ihr Kind anmelden.
Melden Sie sich gerne für eine Terminabsprache bei Frau Brinkmann
Wollen Sie näheres über unsere Kita erfahren?
Darüber freuen wir uns sehr!
Melden Sie sich gern, per Telefon oder Mail!
Tel.: 0176/ 41082858
loewenherz(at)drk-sd-waf.de
Sabrina Brinkmann und ihr Team aus der Kita Löwenherz freuen sich auf Sie!