
DRK Notruf - Hilfe auf Knopfdruck

Wir bieten Ihnen
- Innovative Technik und Logistik auf dem neuesten Stand
- Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter
- Individuelle Beratung – auf Wunsch auch gerne bei Ihnen zu Hause – und persönliche Kundenbetreuung
- Attraktive Paketlösungen rund um das sichere und selbstbestimmte Wohnen und Leben
- Bereitstellung und Installation des Gerätes.
- Auswahl zwischen einem Alarm als Hausnotruf-Armband oder Kette
- Einweisung in die Bedienung.
- Aufschaltung auf unsere DRK-eigene Hausnotrufzentrale. Natürlich 24/7 erreichbar.
- Bearbeitung aller eingehenden Alarme und Verständigung von Bezugspersonen, Hausärzten, Pflegediensten etc. per Telefon.
- Austausch von defekten Komponenten.
- Kostenfreier Batteriewechsel.
Unsere Lösungen - für jeden das passende Paket!

Der Hausnotruf besteht aus einem Basisgerät und einem Handsender, der an einem Armband oder an einer Halskette getragen wird. | Für Kinder, Alleinstehende oder Aktive im besten Lebensalter eignet sich unsere smarte Notfalluhrmit GPS-Ortung – Ihr smarter Begleiter in allen Lebenslagen. |
Hausnotruf - Sicherheit rund um die Uhr, auf Knopfdruck
Im Notfall sind unsere Mitarbeiter immer für Sie da. Sie haben jederzeit sofort Kontakt zur Notrufzentrale - mit nur einem Knopfdruck. Ihre individuellen Daten erscheinen dort auf dem Monitor, noch bevor Sie sich gemeldet haben. Innerhalb von Sekunden wird Hilfe für Sie organisiert.
- Sie sind in einer Notlage, in der Sie sich nicht selbst helfen können.
- Sie lösen mit Ihrem Handsender den Notruf aus. Ihre DRK-Hausnotrufzentrale meldet sich und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage.
- Dabei können Sie innerhalb Ihrer Wohnung über die Freisprechanlage am Basisgerät einfach in den Raum sprechen.
Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden sofort informiert: eine Person Ihrer Wahl z. B. Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt ,Ihr Pflegedienst oder der Rettungsdienst
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist.

Hausnotruf Pakete
Basis-Paket | ohne Pflegegrad | mit Pflegegrad |
+ 24 Std. Notrufbearbeitung + Wartung und Service + Information Ihrer Angehörigen | 25,50 EUR mtl. | 0,00 EUR mtl. |
Komfort-Paket | ||
+ Alle Leistungen des Basis-Pakets (zur Absicherung beim Ausfall des Festnetz oder falls kein Festnetzanschluss vorhanden ist) | 30,50 EUR mtl. | 5,00 EUR mtl. |
Zusatzoptionen:
2. Handsender

ein 2. Handsender dient zur Absicherung einer weiteren Person im Haushalt. Somit ist eine weitere Person in der Lage ein Notruf auszulösen.
Sturzdetektor

Der Sturzdetektor dient zur automatischen Auslösung von Notrufen bei schweren gefährlichen Stürzen. Zusätzlich verfügt er über einen Knopf mit dem ein „manuelles“ Auslösen des Notrufs möglich ist.
2. Lautsprecher

- 2. Gerät mit zusätzlichem Lautsprecher sowie Mikrofon
- Ermöglicht die Erweiterung der Kommunikation über mehrere Etagen oder Räumen.
- Es wird per TP-Link ( Lan-Verbindung über das hauseigenes Stromnetz per Steckdose) mit dem Hausnotrufgerät verbunden
Rauchmelder

Unsere Rauchmelder sind mit dem Hausnotrufsystem verknüpft. Sobald der Rauchmelder auslöst, wird gleichzeitig der Notruf ausgelöst.
Schlüsseltresor

Im Bedarfsfall kann ein sog. Schlüsseltresor am Haus angebracht werden, durch den befugte Personen, sowie Einsatz- und Rettungskräfte, sich im Notfall Zugang zu Ihrer Wohnung verschaffen können
Kostenübersicht Zusammenfassung:
Ausstattung | monatl. Kosten (bei Pflegegrad) | monatl. Kosten (ohne Pflegegrad) |
Basis-Paket | 0,00€ | 25,50€ |
Komfort-Paket | 5,00€ | 30,50€ |
2. Funksender | 5,00€ | 5,00€ |
2. Lautsprecher inkl. PowerLan-Adapter | 10,00€ | 10,00€ |
Sturzdetektor | 10,00€ | 10,00€ |
Rauchmelder | 7,50€ / Stck. | 7,50€ Stck. |
smarte Notfalluhr | 39,90€ | 39,90€ |
Schlüsseltresor | 59,00€ einmalig! |
einmalige Aufbaugebühr Hausnotruf 19,90€ , entfällt bei DRK Mitgliedern!
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Downloads:
Download
Häufige Fragen zum Hausnotruf - FAQ
Technische Vorraussetzungen
Welche Orte werden Betreut?

Kreis Warendorf

Kreis Soest
Bad Sassendorf Geseke Lippstadt Rüthen Soest Warstein Anröchte
Ense Lippetal Möhnesee Welver

Stadt Hamm
Für wen ist Hausnotruf geeignet?
Was passiert, wenn ich den Notruf-Knopf nicht selbst drücken kann?
Welche Informationen werden von mir benötigt?
- Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
- Wer ist Ihr Hausarzt?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein?
- Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Ab welchem Pflegegrad werde die Kosten übernommen?
Mit einem anerkannten Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs bis zu einer Höhe von 25,50 EUR. Bei der Antragsstellung sind wir gerne behilflich.
Welche Daten sammelt und speichert das DRK bei Neukunden?
- Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
- Wer ist Ihr Hausarzt?
- Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
- Welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen haben Sie?
- Welche Medikamente nehmen Sie?
Was, wenn ich meinen Hausnotruf kündigen möchte?
- per E-Mail unter hnr(at)drk-kv-waf.de
- per Post: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Warendorf Beckum e.V., Fachbereich Hausnotruf, Gottfried-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum-Neubeckum
- per Fax an 02525/9327-23
Wie kann ich das Hausnotrufgerät wieder dem DRK zurück geben?
- Persönliche Abgabe beim DRK Kreisverband Warendorf Beckum, Gottfried-Polysius-Straße 5, 59269 Neubeckum. Terminvereinbarung erwünscht unter Telefon 02525/9327-14.
Infos auch per E-Mail unter hnr(at)drk-kv-waf.de. - Rücksendung mit einem Versandkarton. Sie brauchen lediglich einen Karton. Bitte beachten Sie, das das Paket versichert ist. .
Achtung: Wenn Sie das Gerät einfach vom Stromnetz trennen, können Sie dadurch einen Alarm auslösen oder das Gerät beschädigen. Wir erklären Ihnen am Telefon, wie Sie das Gerät vom Netz trennen! Wählen Sie dazu 02525/9327-14. - Abholung durch einen DRK-Mitarbeiter vor Ort