
Mitten im Grünen, umgeben von Bäumen, Vogelgezwitscher und frischer Waldluft, liegt unsere Natur- und Waldkindertagesstätte „Die Langstkinder“ – ein ganz besonderer Ort für kleine Entdecker und große Abenteuer. Seit 2021 bieten wir unter der Trägerschaft der DRK Warendorf Beckum Soziale Dienste gGmbH in der idyllischen Langst in Ahlen (Westfalen) eine liebevolle und naturnahe Betreuung für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Jeden Tag begeben sich unsere neugierigen Waldkinder auf spannende Streifzüge durch die Natur – sie erleben den Wandel der Jahreszeiten hautnah, lernen spielerisch den respektvollen Umgang mit ihrer Umwelt und entwickeln dabei Selbstvertrauen, Kreativität und Gemeinschaftssinn. Unser gemütliches Chalet auf dem Basisplatz bietet einen sicheren Rückzugsort und Schutz bei jedem Wetter – ein Ort zum Ankommen, Aufwärmen und Wohlfühlen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei den Langstkindern willkommen zu heißen!
Das ist ganz einfach zu erklären: Eine Natur- und Waldkita ist wie eine Regeleinrichtung in der gesungen, getanzt, gemalt und gebastelt wird. Allerdings sind Natur- und Waldkitakinder viel mehr an der frischen Luft als in Regeleinrichtungen. Es ist eine Einrichtung ohne Tür, Wand und Dach. Die Gruppe hält sich draußen auf. Die Kinder essen bei uns draußen und sammeln jeden Tag neue Erfahrungen in unserem schönen Wald. Viele Angebote und dementsprechend auch die Bildungsgrundsätze finden sich bei uns in der Natur wieder. Dazu gehört beispielsweise das kreative Angebote mit Naturmaterialien wie das Malen mit Naturfarben, Entdecken von Tieren im Wald und viele weitere interessante Angebote, die im Tagesablauf integriert sind.
Sollte das Wetter zu kalt - stürmisch oder der Regen zu stark sein, dient z.B. ein gemütliches, warmes Waldchalet als Unterschlupf.
7:15–8:30 Uhr: Bringzeit auf unserem Basisplatz
8:30 Uhr: Morgenkreis
Im Morgenkreis wird gezählt, gesungen, gespielt und über den Tagesablauf gesprochen.
ca. 8:45 Uhr: Frühstück
9:15–11:30 Uhr: Waldzeit – Aktivitäten und freies Spiel
Von Forscherrunden über Naturerkundung bis hin zum Sammeln von Naturmaterialien.
12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
12:45–13:30 Uhr: Ruhezeit
Die Kinder können schlafen, lesen, hören oder einfach zur Ruhe kommen.
13:30–14:30 Uhr: Erste Abholphase / Freies Spiel
Die erste Abholzeit beginnt. Wer bleibt, kann in entspannter Atmosphäre frei spielen oder an kleineren Angeboten teilnehmen.
14:45–15:00 Uhr: Obst-/Snackpause
Wir genießen gemeinsam einen kleinen Snack. In dieser Zeit bitten wir darum, nicht zu stören.
ab 15:00 Uhr: Zweite Abholphase
bis spätestens 16:30 Uhr: Ende unseres Langstkinder-Tages
Wir bieten Ihnen eine 35 oder 45 Stunden Betreuung an.
Unsere Betreuungszeiten sind Mo-Do von 7:15 - 16:30 Uhr
Freitags von 7:15 -15:30 Uhr.
1 inklusive Gruppe für Kinder von 2-6 Jahren.
Die Anmeldung eines Betreuungsplatzes in der Stadt Ahlen erfolgt ausschließlich über den Kita-Planer.
Sie haben hier die Möglichkeit, sich schnell und einfach über unser Betreuungsangebot zu informieren und direkt online vorzumerken.