Oelde

Kita Abenteuerland

Willkommen im Abenteuerland – ein herzlicher Ort zum Großwerden im Herzen von Warendorf!

 Seit September 2018 ist die Kindertagesstätte Abenteuerland – eine liebevolle und moderne Einrichtung für Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Gemeinsam mit dem DRK stellen wir eine qualifizierte Betreuung und Förderung sicher.

Unser Anspruch ist es, Kindern einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen und ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln können. Dafür schaffen wir vielfältige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten, die die ganzheitliche Förderung unterstützen.

Die Kita Abenteuerland ist als Haus der kleinen Forscher zertifiziert. So ermöglichen wir Kindern spielerisch spannende Einblicke in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – immer praxisnah und kindgerecht.

Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit und Lebenssituation im Mittelpunkt steht. Ebenso wichtig ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, um eine starke Erziehungspartnerschaft zu gestalten. Vor dem Start besuchen wir alle Familien zu Hause, um den Einstieg in die Kita so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Einrichtung ist barrierefrei gebaut und unterstützt so eine inklusive Betreuung, die allen Kindern zugutekommt.

Für die Verpflegung sorgt unser engagiertes Team mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten aus regionalen, frischen Zutaten. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist uns dabei besonders wichtig.

Konzept

Die pädagogische Arbeit der DRK-Kita Abenteuerland basiert auf den gesetzlichen Vorgaben des KiBiz NRW und den Leitlinien des Deutschen Roten Kreuzes. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung jedes Kindes, geprägt von Menschlichkeit, Wertschätzung und Akzeptanz. Vielfalt wird als Bereicherung verstanden, daher arbeiten wir unparteiisch, neutral und unabhängig. Die Kinder werden entsprechend ihres Entwicklungsstandes aktiv in Entscheidungen einbezogen, um Partizipation zu fördern. Unser Team arbeitet eng und einheitlich zusammen, in vertrauensvoller Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.

Ansprechpartnerin

Frau Silke Lücke

Tel: 02522/93 19 300 

abenteuerland@drk-sd-waf.de

Weitkampweg 3
59302 Oelde

Instagram: drk_kita_abenteuerland_oelde
Web: Kita Abenteuerland - Startseite

Unsere Gruppen

Familienunterstützend bieten wir aktuell vier Gruppen, für 80 Kinder im Alter von 0-6 Jahren , Raum zum Wohlfühlen und Spaß haben an.
Gruppe Wasserflöhe

Sina Weisser (Erzieherin)

Leonie Grünebaum (Erzieherin/Fachberaterin für Ernährung)

Jessica Damhuis (Alltagshelferin)

Gruppe Sonnenkäfer

Isabel Langen (päd. Fachkraft)

Amelie Schröer (päd. Fachkraft)

Filiz Müller (PIA Kinderpflegerin)

Mila Nettelnstrot (Bundesfreiwilligendienst)

Hannah Conrady (Päd. Fachkraft / Kleinkindpädagogin)

Gruppe Feuerdrachen

Christiane Haunert (päd. Fachkraft / Marte Meo)

Josi Neitermeier (päd. Fachkraft)

Maren Minuth (Bundesfreiwilligendienst)

Lisa Rumpf (Intergrationskraft)

Charleen Specken (päd. Fachkraft)

Gruppe Donnervögel

Astrid Brunsing (päd. Fachkraft )

Diana Dohle (päd. Fachkraft)

Maya Ormeloh (Auszubildende im Anerkennungsjahr)

Tim Steffens (PIA Erzieher)

Carolyn Heckenkemper (päd. Fachkraft)

weitere Teammitglieder

Hilde Mense (Köchin / Hauswirtschaftskraft)

Tanja Becker (Köchin / Hauswirtschaftskraft)

Kathrin Lünning (Reinigungskraft)

Cveianka Puleski (Reinigungskraft)

Tagesablauf im Überblick

7:00 – 9:00 Uhr
Unsere Türen öffnen, und die Kinder werden herzlich begrüßt. Danach startet der individuell gestaltete Morgenkreis in jeder Gruppe. Zeitgleich begleiten die Fachkräfte das Frühstücksbuffet.

11:30 – 13:00 Uhr
Frisch zubereitetes Mittagessen: Jüngere Kinder essen in ihren Gruppenräumen, ältere im „Restaurant“. Die offene Küche lädt zum Mitmachen ein.

Nach dem Essen
Zähneputzen und Ruhephase: Jüngere Kinder schlafen in eigenen Betten, ältere hören Geschichten oder entspannen mit Hörspielen.

14:00 – 14:30 Uhr
Abholung der 35-Stunden-Kinder. Danach gemeinsamer Snack für die übrigen Kinder.

14:30 – 16:30 Uhr
Freispiel und angeleitete Angebote bis zum Ende der Betreuung.

Bewegung
Wöchentlicher Turntag in der Turnhalle, Spaziergänge im Grünen und Ausflüge ins nahe Jahnstadion runden den Tag ab.

  • Unsere Einrichtung

    Eine warme Holzverkleidung prägt das äußere Erscheinungsbild und vermittelt bereits von außen eine freundliche, naturnahe Atmosphäre. Große Fensterflächen durchfluten die Räume mit Tageslicht und schaffen eine offene, helle Umgebung.

  • Eingangsbereich

    Ein freundlicher, hell gestalteter Eingangsbereich empfängt Kinder und Eltern mit einer offenen, einladenden Atmosphäre. Großzügig angelegt und mit bequemen Sitzgelegenheiten ausgestattet, bietet er Raum für Ankommen, Austausch und kurze Ruhepausen. 

DRK Kita App - im App-Store und bei Google Play

Eines der wichtigsten Arbeitsfeldern in einer Kindertageseinrichtung, neben dem Kontakt zu den Kindern ist die Kommunikation und der Austausch zwischen Eltern und KiTa Mitarbeiter*innen.

Alle Kitas starten ab ersten Juni mit der DRK KiTa App. Die Eltern erhalten von der Kita eine Zugangsberechtigung und einen Code, mit dem sie sich bei der App anmelden können. Bis zu drei Personen in einer Familie können sie nutzen. Bei der Anmeldung müssen die Nutzer keine persönlichen Daten angeben.

Download App Store

Download Google PlayStore

Anmeldung zur Kita

Die Anmeldung eines Betreuungsplatzes in der Stadt Oelde erfolgt ausschließlich über das Online-Portal BEPPO.
Das Online-Portal stellt alle Kinderbetreuungsangebote in der Stadt Oelde ausführlich vor.
Sie können sich dort eingehend informieren und Ihre Wunscheinrichtung(en) auswählen.


Unsere Homepage

Endlich unsere eigene Kita Homepage ist nun Online! Schaut für mehr Einblicke in unseren Kita-Alltag doch einfach mal vorbei.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende