Dolberg

DRK Kita Hummelwiese

Willkommen in der DRK-Kita Hummelwiese – dem bunten Zuhause für kleine Entdecker in Ahlen-Dolberg!

Mit drei lebendigen Gruppen bieten wir Platz für bis zu 55 Kinder – von den ganz Kleinen ab vier Monaten bis zu den Schulkindern.
Bei uns steht Vielfalt im Mittelpunkt: Kinder aus aller Welt mit unterschiedlichsten Kulturen und Glaubensrichtungen sind bei uns herzlich willkommen und werden mit Respekt und Offenheit begleitet.

Unsere Werte – Menschlichkeit, Toleranz und Gemeinschaft – leben wir jeden Tag gemeinsam. So schaffen wir ein liebevolles Umfeld, in dem sich Ihr Kind frei entfalten und spielerisch die Welt entdecken kann.

Hier wächst nicht nur Ihr Kind – hier wachsen auch Freundschaften, Selbstbewusstsein und soziales Miteinander.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie spannend und vielfältig Kita sein kann!

Was wir Ihnen und Ihren Kindern bieten:

Ein engagiertes Team aus Erzieherinnen, Heilpädagoginnen und Theaterpädagog*innen begleitet Ihr Kind liebevoll und professionell. 
nsere integrative und familienorientierte Arbeitsweise sorgt für eine individuelle Förderung.
Wir bieten eine barrierefreie Einrichtung, regelmäßige Elternbegleitung und Hausbesuche zur sanften Eingewöhnung.
Täglich frisches Essen aus der eigenen Küche sorgt für gesunde Ernährung.
Für Kinder kurz vor dem Schuleintritt gibt es spezielle Projekte („Spatzen“ und „Wanderfalken“), die spielerisch auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten.
Gruppenübergreifendes Arbeiten stärkt Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Ansprechpartnerin

Frau Nadine Döring Roßa

Tel: 02525/93 27 420 

hummelwiese@drk-sd-waf.de

Hases Wiese 21 
59229 Ahlen-Dolberg 

Gruppe Gänseblümchen Alter 0,4 - 3 Jahre

Elke Herdina (Pädagogische Fachkraft)

Nina Klingbeil (Pädagogische Fachkraft)

Annika Ebel (Pädagogische Fachkraft)

Gruppe Wiesenwichtel Alter 2-6 Jahre

Anja Düpmeier (Pädagogische Fachkraft)

Patricia Dáquaro (Pädagogische Fachkraft)

Frau Schneider (Pädagogische Fachkraft)

Gruppe Leuchtkäfer Alter 3-6 Jahre

Nadine Döring-Roßa (Einrichtungsleitung)

Nomie Stoffers (Pädagogische Fachkraft)

Ruben Denker (Kinderpfleger)

Kiara Bernzen (PIA-Ausbildung)

weitere Teammitglieder

Vanessa Goetsch (Integrationskraft)

Katherina Raclaf (Köchin & Reinigungskraft)

Birgit Samson (Hauswirtschaftlerin)

Unser Betreuungsangebot

  • 25 Stunden

    Modell 1: 
    Mo-Fr: 7:00 - 12:00 Uhr

    Modell 2: 
    Mo-Fr: 7:30 - 12:30 Uhr

  • 35 Stunden

    Modell 1: 
    Mo-Do: 7:00 - 12:30 Uhr + 14:30-16:00 Uhr
    Fr: 7:00 - 12:30 Uhr

    Modell 2: 
    Mo-Fr: 7:00-14:00 Uhr
    oder
    Mo-Fr: 7:30-14:30 Uhr

     

  • 45 Stunden

    Mo-Do: 7:00 - 16:30 Uhr
    Fr: 7:00 - 14:30 Uhr

  • Unsere Einrichtung

    Unsere Kita „Hummelwiese“ vereint modernes Design mit einer warmen, einladenden Atmosphäre. Große Fensterfronten und helle Räume schaffen eine freundliche Umgebung, in der sich Kinder, Eltern und Team gleichermaßen wohlfühlen – ein Ort voller Leben, Lernen und Lachen.

    Unsere Gruppenräume

    Unsere Gruppenräume bieten ein großzügiges Platzangebot mit zwei liebevoll gestalteten Nebenräumen. Spielbereiche und Materialien sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt – kindgerecht, vielfältig und einladend. Die Kinder gestalten ihren Raum aktiv mit und erleben ihn als ihren eigenen Wohlfühlort.

  • Eingangsbereich

    Unser großzügig gestalteter Eingangsbereich heißt Kinder und Eltern herzlich willkommen. Neben ausreichend Platz bietet er stets aktuelle Informationen für Familien und Gäste – liebevoll dekoriert im Wandel der Jahreszeiten. Ein Ort des Ankommens und Austauschs für alle Kinder, Eltern und Besucher.

    Turnhalle

    Unsere helle Turnhalle bietet mit vielfältigen Geräten und Materialien reichlich Raum für Bewegung, Spiel und Spaß. Hier können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten entfalten und ihrer Bewegungsfreude freien Lauf lassen – jede Gruppe hat dafür ihren festen Turntag in der Woche, auf den sich die Kinder stets besonders freuen.

DRK Kita App - im App-Store und bei Google Play

Eines der wichtigsten Arbeitsfeldern in einer Kindertageseinrichtung, neben dem Kontakt zu den Kindern ist die Kommunikation und der Austausch zwischen Eltern und KiTa Mitarbeiter*innen.

Alle Kitas starten ab ersten Juni mit der DRK KiTa App. Die Eltern erhalten von der Kita eine Zugangsberechtigung und einen Code, mit dem sie sich bei der App anmelden können. Bis zu drei Personen in einer Familie können sie nutzen. Bei der Anmeldung müssen die Nutzer keine persönlichen Daten angeben.

Download App Store

Download Google PlayStore

Anmeldung zur Kita

Die Anmeldung eines Betreuungsplatzes in der Stadt Ahlen erfolgt ausschließlich über den Kita-Planer.
Sie haben hier die Möglichkeit, sich schnell und einfach über unser Betreuungsangebot zu informieren und direkt online vorzumerken.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende