"Wie die Pflanze Raum und Licht zum wachsen braucht, so benötigt ein Kind Liebe und Freiheit zur Entfaltung." (Sigrid Leo)
Im September 2024 errichtete das Deutsche Rote Keuz, Warendorf - Beckum Soziale Dienste gGmbH eine WaldKITA in Oelde. Die Natur- und Waldkindertageseinrichtung "Rehkids" befindet sich auf dem schönen Gelände in Oelde, Sudbergweg 29.
Unsere Natur- und Waldkindertageseinrichtung "Rehkids am Hof Altenau" befindet sich in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH.
Die Kita Rehkids bietet Platz für 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Auf unserem Basisplatz befinden sich zwei Jurten, die wir "Maja" und Andy" getauft haben, sie dienen uns als Unterschlupf bei Sturm oder Gewitter und als Schlafplatz für den Mittagsschlaf. Ansonsten findet bei uns alles draußen in der Natur und im nahegelegenen Wald statt, welcher zu dem Hof Altenau gehört.
Das ist ganz einfach zu erklären: Eine Natur- und Waldkita ist wie eine Regeleinrichtung in der gesungen, getanzt, gemalt und gebastelt wird. Allerdings sind Natur- und Waldkitakinder viel mehr an der frischen Luft als in Regeleinrichtungen. Es ist eine Einrichtung ohne Tür, Wand und Dach. Die Gruppe hält sich draußen auf. Die Kinder essen bei uns draußen und sammeln jeden Tag neue Erfahrungen in unserem schönen Wald. Viele Angebote und dementsprechend auch die Bildungsgrundsätze finden sich bei uns in der Natur wieder. Dazu gehört beispielsweise das kreative Angebote mit Naturmaterialien wie das Malen mit Naturfarben, Entdecken von Tieren im Wald und viele weitere interessante Angebote, die im Tagesablauf integriert sind.
Sollte das Wetter zu kalt - stürmisch oder der Regen zu stark sein, dient z.B. ein gemütliches, warmes Waldchalet als Unterschlupf.
Wir bieten eine 35 Stundenbuchung an.
Unsere Betreuungszeiten sind:
Montag | 07:30 - 14:30 |
Dienstag | 07:30 - 14:30 |
Mittwoch | 07:30 - 14:30 |
Donnerstag | 07:30 - 14:30 |
Freitag | 07:30 - 14:30 |
- 1 inklusive Gruppe für Kinder im Alter von 2-6 Jahren
"Kinder sind von Natur aus aktiv, fantasievoll und kreativ. Ich habe mich bewusst für die Arbeit in einem Waldkindergarten entschieden, da die Kinder dort viel mehr Freiraum haben sich in der Persönlichkeit zu entwickeln und sich zu entfalten. Liebevoll unterstütze und begleite Ich die Kinder dabei ."
"Die Natur ist ein idealer Lern- und Entwicklungsort, den Kinder mit all ihren Sinnen und in Bewegung entdecken und erkunden können. Durch Eigenaktivität begreifen und verstehen Kinder die Welt am besten. Als naturverbundener Mensch, freue ich mich sehr, die Kinder in der WaKi bei diesen Entwicklungsprozessen begleiten und unterstützen zu können."
"Ich bin Steffen Schrulle, Heilerziehungspfleger und 34 Jahre alt. Ich arbeite in der Walkita, weil ich die Natur liebe und auch in meiner Freizeit gerne draußen im Wald bin und auch ab und an dort nächtige. Durch diese Erfahrungen kenne ich mich recht gut mit den Gegebenheiten dort draußen aus."
"Ich arbeite im Waldkindergarten "RehKids" da ich mich gerne mit Kindern beschäftige und mir wichtig ist,dass Kinder lernen die Natur zu schätzen und sich mit den, in der Natur vorhandenen Dingen zu beschäftigen.Ich selber arbeite gerne mit Dingen aus der Natur und lasse meiner Kreativität freien Lauf."
Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.! (Montessori)
7:30 Uhr-8:30 Uhr: Bringzeit auf unserem Basisplatz
8:30 Uhr: Frühstück auf dem Basisplatz
9:00 Uhr: Wir starten in den Wald
9:15Uhr: Morgenkreis (Begrüßung, Singen, Spielen, Besprechung des Tagesablaufs)
9:30 Uhr-11:00 Uhr: Zeit für angeleitete Aktivitäten oder freies Spiel im Wald
11:30 Uhr: Aufbruch zurück zum Basisplatz
12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
12:45 Uhr: Ruhephase (jedes Kind ruht nach seinen Bedürfnissen)
13:30 Uhr-14:30 Uhr: Abholzeit
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.